Sozial Theatral

Theater trifft Pädagogik

Jeden Sonntag eine neue Podcastfolge

Aboniere den Podcast überall, wo es Podcasts gibt

Werbung

So meisterst du die Gruppendynamik

In dieser Podcastfolge zeige ich dir die fünf Phasen zur Gruppendynamik und gehe darauf ein, was du als Gruppenleiter entsprechend in jeder einzelnen Phase beachten solltest. Dabei gebe ich dir auch typische Merkmale mit, woran du erkennst, in welcher Phase du dich gerade befindest.

Podcastempfehlung

Wofür brauchen wir die Gruppenphasen?

Die Gruppenphasen bilden eine Theorie wieder, an der wir uns orientieren können. Damit hilft uns diese Theorie dabei, den Verlauf der Gruppe besser zu verstehen und zielgerichteter zu handeln.
 
Wir verstehen also, warum es beispielsweise plötzlich in einer Gruppe zu Spannungen kommt und können dem entsprechend besser reagieren.
 
Dabei sind die Phasen nahezu immer gültig, egal, wie lange ein Gruppenprojekt dauert. Egal, ob es sich dabei um einen Tageskurs oder ein Jahresprojekt handelt.
Alle Informationen zu den Phasen findest du im entsprechenden Blogbeitrag „Gruppenverhalten und Gruppendynamik.“

Mark

Mark

Hey, ich bin Mark, staatlich anerkannter Sozial- und Kindheitspädagoge (B.A) sowie ausgebildeter Theaterpädagoge (BUT) und schreibe hier die Beiträge.

Folge mir

Podcast Sozial Theatral

Podcast: Sozial Theatral

Sozial-Theatral, der Podcast, mit dem du Kinder und Jugendliche mit Spiel, Spaß und Theaterpädagogik fördern kannst. Dieser Podcast richtet sich an kreative Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Erziehung und natürlich auch Menschen aus dem Theater.

Denn das Schöne am Theater ist, dass du es überall einsetzten kannst. Egal, ob in der Schule, in der Erziehung, im Beruf oder im Alltag. Lass dich überraschen, wie einfach es sein kann, Kindern soziale Kompetenzen zu vermitteln.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert