Sozial Theatral

KINDER STÄRKEN

Jeden Sonntag eine neue Podcastfolge

Aboniere den Podcast überall, wo es Podcasts gibt

Werbung

Aktives Zuhören. Verstehe, was dahintersteckt

Aktives Zuhören fördert das Verständnis deines Gegenübers. Mit aktivem Zuhören signalisiert du, dass du den Menschen zuhörst. Gleichzeitig geht es nicht allein um die Signalwirkung. Aktives Zuhören fördert auch das reale Verständnis. Damit meine ich, dass du wirklich und wahrhaftig die Gedanken deines Gegenübers verstehst.

Es geht also um Verständnis und darum, genau zu verstehen, was hinter einer Aussage oder einem Verhalten steckt.
Wie das genau ablaufen kann, zeige ich dir in der neuesten Podcastfolge.

Podcastfolge
Mark

162 – Prozessorientierte Gruppenarbeit

Theaterpädagogik bedeutet auch immer wieder Gruppenarbeit. Dabei ist es wichtig, die Gruppe bestmöglich zu begleiten und ihnen Möglichkeiten zu geben, sich kreativ zu entfalten. Wie es dir gelingt, solche und andere Prozesse anzuregen und die Kinder dabei unterstützt, dass der Prozess nicht ins Stocken kommt, zeige ich dir in dieser Folge.

Reinhören »
Podcastfolge
Mark

158 – Ohne soziale Kompetenzen ist Lernen nicht möglich

In diesem Podcast spreche ich über die Förderung der sozial- und emotionalen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen mit Theaterpädagogik.

Doch vielleicht fragst du dich, so wie ich, warum solltest du überhaupt die sozialen Kompetenzen fördern?

Darum zeige ich dir in dieser Podcastfolge den Zusammenhang von sozialen Kompetenzen und Lernen.

Reinhören »
Podcastfolge
Mark

163 – Passe Spiele und Übungen individuell an

In dieser Folge zeige ich dir drei Möglichkeiten, wie ich schon heute in der Praxis Theaterspiele an die Zielgruppe anpasse.
Anhand dieser Beispiele erkennst du, wie einfach du die Theaterspiele mit etwas Kreativität und Fantasie anpassen kannst.

Reinhören »
Podcastfolge
Mark

159 – So fängst du an!

In dieser Folge zeige ich dir, wie du einen Theaterkurs durchführen kannst, wenn du hier noch keine oder wenig Erfahrung hast.

Gemeinsam gehen wir alle Schritte durch und besprechen die einzelnen Punkte. Wir schauen uns die einzelnen Phasen an, von der Struktur über die Planung bis zur Durchführung.

Reinhören »
Podcastfolge
Mark

156 – Die 5 Merkmale der Spielpädagogik

Theaterpädagogik ist Spielpädagogik. In dieser Podcastfolge gehen wir gemeinsam die 5 Merkmale des Spielens durch. Ich zeige dir, wie du Menschen ins Spielen bringst und ziehen dabei immer wieder Parallelen zur Theaterpädagogik.

In der Ausbildung zum Theaterpädagogen ist ein Zwischenschritt der Spielleiter. Das ist nur ein Merkmal, von vielen, das zeigt, wie viel Spielpädagogik im Theater steckt.

Reinhören »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert