Sozial Theatral

KINDER STÄRKEN

Jeden Sonntag eine neue Podcastfolge

Aboniere den Podcast überall, wo es Podcasts gibt

Werbung

Wie funktioniert Kommunikation?

Wie funktioniert Kommunikation? Vermutlich eine einfach, aber gleichzeitig auch eine schwere Frage.
In dieser Podcastfolg zeige ich dir, welchen Weg die Verarbeitung von Informationen nimmt. Gleichzeitig erfährst du, was unsere Entscheidungen beeinflusst!
 
Denn wenn du weißt, wie Kommunikation funktioniert, kannst du das soziale Verhalten von Teilnehmenden verstehen und entsprechend fördern. Aber auch für die Theaterpädagogik ist dieses Wissen wertvoll. Denn schon auch die Theaterwissenschaft vergleicht sich mit den Kommunikationswissenschaften.
 
Also, du merkst, wie wichtig es ist, dass du dich mit der Kommunikation auseinandersetzt. Höre jetzt in die Podcastfolge rein.
Podcastfolge
Mark

162 – Prozessorientierte Gruppenarbeit

Theaterpädagogik bedeutet auch immer wieder Gruppenarbeit. Dabei ist es wichtig, die Gruppe bestmöglich zu begleiten und ihnen Möglichkeiten zu geben, sich kreativ zu entfalten. Wie es dir gelingt, solche und andere Prozesse anzuregen und die Kinder dabei unterstützt, dass der Prozess nicht ins Stocken kommt, zeige ich dir in dieser Folge.

Reinhören »
Podcastfolge
Mark

155 – Ganzheitliche Bildung durch Theater

In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit der Theaterpädagogik die Ganzheitliche Bildung umsetzten kannst. Dabei gehe ich auf die Fragen sein, was ganzheitliche Bildung ist, wie sie gelehrt werden kann und zeige dir Möglichkeiten, wie das mit der Theaterpädagogik umgesetzt werden kann.

Außerdem zeige ich dir, was der Unterschied zwischen einem ganzheitlichen Bildungskonzept und dem aktuellen Schulkonzept ist.

Reinhören »
Podcastfolge
Mark

185 – Kinder zum Spielen motivieren

In dieser Folge geht es um das Thema der Motivation von Kindern in Theaterkursen. Viele pädagogische Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, Kinder für ihre Kurse zu begeistern.
Ich gebe dir konkrete Tipps und Anregungen, wie du Kinder motivieren kannst, um das Interesse und die Teilnahme am Theaterkurs zu fördern.
Außerdem erfährst du in dieser Folge, welche Faktoren die Motivation von Kindern beeinflussen können, sowie Methoden und Techniken, die du anwenden kannst, um die Kinder zu ermutigen und zu unterstützen.

Reinhören »
Podcastfolge
Mark

158 – Ohne soziale Kompetenzen ist Lernen nicht möglich

In diesem Podcast spreche ich über die Förderung der sozial- und emotionalen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen mit Theaterpädagogik.

Doch vielleicht fragst du dich, so wie ich, warum solltest du überhaupt die sozialen Kompetenzen fördern?

Darum zeige ich dir in dieser Podcastfolge den Zusammenhang von sozialen Kompetenzen und Lernen.

Reinhören »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert