Sozial Theatral

KINDER STÄRKEN

Jeden Sonntag eine neue Podcastfolge

Aboniere den Podcast überall, wo es Podcasts gibt

5 Theaterspiele für den Schulunterricht

Wenn Kinder über eine längere Zeit sich konzentrieren, braucht es gelegentlich eine Auflockerung. Durch die folgenden 5 Spiele kannst du diese Auflockerung bewirken und so die Kinder wieder zurück in die Konzentration bringen.

Werbung

Podcastempfehlung

Podcastfolge
Mark

162 – Prozessorientierte Gruppenarbeit

Theaterpädagogik bedeutet auch immer wieder Gruppenarbeit. Dabei ist es wichtig, die Gruppe bestmöglich zu begleiten und ihnen Möglichkeiten zu geben, sich kreativ zu entfalten. Wie es dir gelingt, solche und andere Prozesse anzuregen und die Kinder dabei unterstützt, dass der Prozess nicht ins Stocken kommt, zeige ich dir in dieser Folge.

Reinhören »
Podcastfolge
Mark

142 – 5 Tipps für mehr Ruhe und Gelassenheit in deinem Kurs und mit Gruppen

Na, funktioniert bei dir der Stille Fuchs auch nicht? Eine ruhige und gelassene Gruppe leiten zu können, ist Segen und Fluch in einem. Segen, weil es ein sehr angenehmes Arbeiten für alle Beteiligten ist. Fluch, weil es eines der schwierigsten Themen ist, die es in der Gruppenarbeit gibt.

Deswegen gebe ich dir heute 5 Tipps mit, wie es dir besser gelingen kann, Ruhe und Gelassenheit in deinen Kurs zu bekommen.

Reinhören »
Podcastfolge
Mark

140 – Systemisch-konstruktivste Theaterpädagogik

Die rote oder die blaue Pille?
Während Neo aus dem Film „The Matrix“ sich entscheiden kann, sind wir nur Opfer der Welt, die wir in unseren Köpfen konstruieren. Entscheiden können wir uns nicht.
Was die Matrix, also der Konstruktivismus, mit der Theaterpädagogik zu tun hat, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Reinhören »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert