Aboniere den Podcast überall, wo es Podcasts gibt
So verbesserst du die Gruppendynamik
In der Theaterpädagogik arbeiten wir immer wieder mit Gruppen. Dabei ist der Gruppenzusammenhalt, also die Gruppendynamik, maßgeblich für den Erfolg des Projekts. Wie du diese Gruppendynamik fördern kannst, zeigen wir dir in diesem Blogbeitrag.
Gemeinsame Regeln einigen
Gemeinsame Regeln sind eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Schreibe sie auf und hänge sie für jeden sichtbar aus. Frage dich immer, ob es diese Regel wirklich braucht und erstelle einfache Regeln, die jeder verstehen kann. Bedenke, dass Regeln auch dynamisch sein können.
Emotionen
Emotionen können die Gruppe zusammenbringen. Ein gemeinsamer Schlachtruf oder ein erlebnisreiches Event können die Gruppendynamik fördern. Spaß und Freude in der Gruppe sind ebenfalls wichtig.
Verantwortung
Nimm Verantwortung für alles, was passiert, und gebe Verantwortung ab. Wenn die Kinder nicht verstehen, was du meinst, hast du dich vielleicht falsch ausgedrückt. Frage dich immer, was du tun kannst, um die Lage zu verbessern.
Routinen
Schaffe Routinen in deinem Kurs. Bedenke, dass jeder seine eigene Routine hat. Es bedarf Mut, in der Gruppe mitzumachen, also schaffe eine Atmosphäre, in der sich jeder sicher fühlen kann.
Verstehen
Hinter jedem Verhalten steckt ein Bedürfnis, also erkunde es. Wir kommunizieren selten ehrlich und klar, also sei dir bewusst, dass Interpretationen unterschiedlich sein können.
Zusammenfassung
Förderung der Gruppendynamik ist entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Durch gemeinsame Regeln, positive Emotionen, Verantwortungsbewusstsein, Routinen und Verständnis kannst du die Gruppendynamik verbessern.