Sozial Theatral

KINDER STÄRKEN

Jeden Sonntag eine neue Podcastfolge

Aboniere den Podcast überall, wo es Podcasts gibt

Werbung

Überschrift

Im Podcast kannst du gut erleben, wie ich selbst Musik nutze und welche Wirkung Musik auf dich hat.

In dieser Folge zeige ich dir, welche Wirkung Musik auf unsere Psyche hat, wie Musik im Theater genutzt wird und wie mich Musik in Theaterkursen unterstützt.

Dabei gehe ich besonders auf die psychische und körperliche Wirkung von Musik ein und zeige dir konkrete Tipps, wie du Musik zur Unterstützung nutzen kannst. Zum Beispiel bei Konzentrationsübungen im Theater.

Damit gibt dir die Musik die Möglichkeit Kinder zu unterstützen und zu beruhigen, ohne dass du ständige Ermahnungen.

Empfohlene Podcastfolgen

Podcastfolge
Mark

160 – Partizipation mit Theater

Die Leitprinzipien der Theaterpädagogik sind u.a. wahrnehmen und empowern des Individuums sowie die Förderung von Ressourcen und der Emanzipation.

Kurzum, es geht um Partizipation. Denn all das ist auch hier versteckt. Darum gebe ich dir sieben Techniken mit, wie du die Partizipation in deinem Theaterkurs ermöglichst.

Reinhören »
Podcastfolge
Mark

136 – Wie funktioniert Kommunikation?

In dieser Folge kläre ich mit dir, wie Kommunikation funktioniert. Also welchen Weg nimmt die Verarbeitung von Informationen durch und wie werden Entscheidungen beeinflusst? Dieses Wissen ist wichtig, da wir so nicht nur das soziale Verhalten von Teilnehmenden fördern können, sondern auch unser künstlerische-theatrales Können verbessern.

Reinhören »
Podcastfolge
Mark

140 – Systemisch-konstruktivste Theaterpädagogik

Die rote oder die blaue Pille?
Während Neo aus dem Film „The Matrix“ sich entscheiden kann, sind wir nur Opfer der Welt, die wir in unseren Köpfen konstruieren. Entscheiden können wir uns nicht.
Was die Matrix, also der Konstruktivismus, mit der Theaterpädagogik zu tun hat, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Reinhören »
Podcastfolge
Mark

156 – Die 5 Merkmale der Spielpädagogik

Theaterpädagogik ist Spielpädagogik. In dieser Podcastfolge gehen wir gemeinsam die 5 Merkmale des Spielens durch. Ich zeige dir, wie du Menschen ins Spielen bringst und ziehen dabei immer wieder Parallelen zur Theaterpädagogik.

In der Ausbildung zum Theaterpädagogen ist ein Zwischenschritt der Spielleiter. Das ist nur ein Merkmal, von vielen, das zeigt, wie viel Spielpädagogik im Theater steckt.

Reinhören »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert