Aboniere den Podcast überall, wo es Podcasts gibt
Die drei wichtigsten Faktoren für das Gruppenverhalten
In dieser Folge zeige ich dir die drei wichtigsten Faktoren, die das Verhalten der Teilnehmenden in deiner Gruppe beeinflussen. Egal, ob du Theater spielst, oder einfach nur Unterricht in der Schule machst.
Gruppendynamik
Die Gruppendynamik spielt eine zentrale Rolle im theaterpädagogischen Kontext. Es ist wichtig zu beachten, dass die Arbeit immer mit einer Gruppe stattfindet. Eine Gruppe besteht aus einer Zusammenkunft von Personen, die sich gegenseitig respektieren und anerkennen. Der Aufbau einer starken und vertrauensvollen Gruppendynamik sollte daher immer zu Beginn eines theaterpädagogischen Projekts im Fokus stehen. Es ist ratsam, neue Teilnehmer nicht erst später im Verlauf des Projekts einzubinden, da dies den Gruppenprozess erschweren kann.
Raum
Der Raum, in dem das theaterpädagogische Projekt stattfindet, ist ein wichtiger Faktor, der das Gruppenverhalten beeinflusst. Der Raum fungiert als Schutzkonzept und besteht sowohl aus den physischen Aspekten des Raums selbst als auch aus der Atmosphäre, die in ihm geschaffen wird. Ideal ist ein Raum mit vier Wänden, der eine gewisse Intimität und Sicherheit bietet. Der Raum kann die Gruppe beeinflussen, indem er eine bestimmte Stimmung erzeugt oder bestimmte Verhaltensweisen begünstigt. Es ist daher wichtig, den Raum bewusst zu gestalten und auf die Bedürfnisse der Gruppe abzustimmen.
Du selbst (deine Beziehung)
Als theaterpädagogische Fachkraft bist du selbst einer der größten Einflussfaktoren auf das Gruppenverhalten. Die Gruppe reagiert auf deine Art der Interaktion und dein Verhalten. Deine Beziehung zu den Teilnehmern und deine Art der Kommunikation prägen das Gruppenklima maßgeblich. Du wählst den Raum aus, in dem das Projekt stattfindet, und legst somit den Rahmen für die Arbeit fest. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass die Kinder und Jugendlichen dich beobachten und deine Verhaltensweisen spiegeln. Eine positive und respektvolle Beziehung zu den Teilnehmern fördert eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre in der Gruppe.
Zusammenfassung
Das Gruppenverhalten in einem theaterpädagogischen Projekt wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Die Gruppendynamik, der Raum und deine eigene Beziehung zu den Teilnehmern spielen dabei eine maßgebliche Rolle. Der Aufbau einer starken Gruppendynamik zu Beginn des Projekts legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Der Raum sollte bewusst gestaltet werden, um Sicherheit und Intimität zu schaffen. Als theaterpädagogische Fachkraft bist du selbst ein wichtiger Einflussfaktor auf das Gruppenverhalten und prägst durch deine Interaktion und Kommunikation das Gruppenklima. Indem du dich dieser Faktoren bewusst bist und sie gezielt einsetzt, kannst du das Gruppenverhalten positiv beeinflussen und ein erfolgreiches theaterpädagogisches Projekt gestalten.