Dein Status in der Gruppe!

Dies ist ein Gastbeitrag von Sarah Bansemer. Wir Menschen haben alle eine Vorstellung im Kopf, wenn wir den Begriff Status hören. Diese Vorstellung ist in

Augusto Boal und das Theater der Unterdrückten

Wie können gesellschaftliche Normen und Werte mit Theatertechniken hinterfragt werden? Und kann Theater Unterdrückung und Mobbing in Schule und Gesellschaft aufzeigen und bekämpfen? Das alles geht mit Theatertechniken von Augusto Boal.

Ästhetische Bildung – So förderst du die Sinne bei Kindern und Jugendlichen.

Ästhetik findet ständig in unserem Alltag statt. Morgens stehen wir auf und gehen ins Bad, um uns die Haare zu stylen. Danach ziehen wir unsere Klamotten an und fahren mit dem Auto auf die Arbeit. Dies alles ist ästhetisches Verhaltens und eine ästhetische Wahrnehmung. Wir stylen unsere Haare und ziehen Kleidung an um eine Wirkung zu erzeugen. Viele Menschen drücken sich mit ihren Frisuren, der Kleidung und der Marke ihres Autos aus und senden damit auch eine Botschaft. Bewusst, oder unbewusst.

Die Zirkuspädagogik und ihr Konzept – Ziele, Strategien und Fördermöglichkeiten.

Dieser Beitrag könnte auch die Überschrift tragen, welche pädagogischen Möglichkeiten kann Zirkus bewirkten. Im ersten Teil befasse ich mich mit dem „Was“. Also was kannst du mit der Zirkuspädagogik erreichen und was sind die Ziele? Im zweiten Teil (Strategien und Maßnahmen) nähere ich mich dem „Wie“. Also wie kannst du diese angestrebten Ziele erreicht? Im letzten Teil gehe ich auf die Zirkuskünste und ihre individuellen Fördermöglichkeiten ein. Anhand dieses Teils kannst du deine Teilnehmenden noch gezielter unterstützen.