Sozial-emotionale Kompetenzförderung

Endlich: ein E-Book mit dem du die sozial-emotionalen Kompetenzen deiner Kinder und Jugendlichen mit theaterpädagogischen Methoden fördern kannst – und das schon nach weniger als 20 Seiten – ohne Vorkenntnisse.

Herausforderungen meistern

Soziales-lernen

Sozialkompetenzen fördern und Gefühle verstehen

Aggressionen

Lerne mit negativen Gefühlen umzugehen

Gruppen

Leite Gruppen gekonnt an und behalte alles im Blick

Spielen

Mit Methoden aus der Theaterpädagogik

Deine 1:1 Anleitung

Blick ins Buch

Du erhältst eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir genau zeigt, wie du eine Theatereinheit von 90 Min. halten kannst. Alles, was du brauchst, ist ein Raum und dieses Buch, das dir genau zeigt, wie du wann welchen Schritt als Nächstes gehst.

Darüber hinaus beinhaltet dieses Buch die notwendigen theoretischen und wissenschaftlichen Informationen, die dir bei der Umsetzung helfen.

Damit bist du optimal auf deine erste Unterrichtseinheit vorbereitet.

Inklusive Gefühlsarten

Emotionskarte mit vielen verschiedenen Emotionen. Für Kinder.
Gefühlskarten

Gerade im Kindergarten arbeiten wir oft mit Kindern, die nicht lesen können. Doch auch für Jugendliche im höheren Alter ist diese Gefühlskarten eine gute Unterstützung. Denn sie bieten Beispiele, wie das entsprechende Gefühl aussehen könnte.  

Die Karte ist für den A4 Druck optimiert. Die PDF-Datei, kannst du zu Hause, oder auf der Arbeit ausdrucken und ausschneiden. Dank der Hilfslinien ist das Ausschneiden sehr einfach gehalten. 

Die Methoden der Theaterpädagogik

Mit den Methoden der Theaterpädagogik ist eine spiel-pädagogische Förderung möglich, die Erlebnisräume eröffnet. Kinder und Jugendliche lernen einen bewussten Umgang mit Bedürfnissen und Gefühlen. Zur Steigerung des eigenen Befindens.

An wen richtet sich das E-Book?

Zielgruppe

Dieses E-Book richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte, die mit Kinder- oder Jugendgruppen arbeiten (im Alter von 4 bis 14 Jahren)

 

Schulsozialarbeit

Als Schulsozialarbeiter*innen kannst du mit diesem E-Book gezielt Angebote in der Schule gestalten. Damit kannst du präventiv gegen dissoziales Verhalten agieren und dich für eine positive Entwicklung des Schulklimas starkmachen.

Theaterpädagogik

In der Theaterpädagogik bekommst du viele kreative und künstlerische Methoden an die Hand. Auch einige pädagogische Bereiche werden angesprochen. Wie aber wirkliche Förderung mit Theaterpädagogischen Methoden möglich sind, erfährst du in der Ausbildung kaum.

Mit diesem E-Book bekommst du einen Einblick, wie diese Förderung mit Theater möglich sind.

Nachmittagsbetreuung

In der Nachmittagsbetreuung, wie der FGTS oder GGTS entwickelst du Freizeitaktivitäten für den Nachmittag. Dank dieses E-Books bekommst du ein fertig ausgeführtes Programmangebot, das curricular aufgebaut ist und die sozial-emotionalen Kompetenzen fördert.

Damit förderst du mit dem E-Book Kompetenzen und gestaltest Freizeitaktivitäten. 

Schule

Nicht nur die Schulsozialarbeit profitiert von diesen Übungen, sondern auch du als Lehrkraft, die außerhalb des Curriculums, AGs anbietet. Mit diesem E-Book kannst du nicht nur Kompetenzen fördern, sondern auch viel Spaß mit deiner Schulklasse haben. 

Kindergarten

Als Fachkraft im Kindergarten musst du immer wieder mit größeren Gruppen arbeiten. Gezielte Angebote in diesem Bereich können dich entlasten und gleichzeitig die Kinder fördern.
Dank der Spiele, kannst du dich auch mal herausziehen und so in die Beobachtungsphase wechseln, um die Entwicklung der Kinder besser beurteilen zu können.

Das Angebot richtet sich an den Ü3-Bereich.

Was sagen die anderen?

Gesamtbewertung:

4.1/5
5/5

Es ist super verständlich und sinnig aufgebaut. Mir hilft es aktuell beim Schreiben meiner Facharbeit. Ich bin, nachdem ich mein Thema hatte auf den Podcast gestoßen, dass war fast Schicksalhaft. Einziger Punkt, die Rechtschreibung und Grammatik müsste an ein paar Stellen überprüft werden.

5/5

Man merkt, das in diesem E-Book Arbeit steckt. Eine ganze theaterpädagogische Einheit für umsonst zu bekommen, ist schon selten und weiss ich sehr zu schätzen. In den meisten, die ich bisher kenne, ist wenig Inhalt auf viel Platz und Werbung.

5/5

Sehr gute Unterstützung, einfache Handhabung

5/5
Sehr leicht umzusetzen, ideal um in die Theaterpädagogik einzusteigen
4/5

Ich finde die Übungen und spiele sehr gut. Mir fehlt nur die Theorie dahinter, also die Begründungen warum und was genau bei den einzelnen gefördert wird. Im meine speziellen Fall, hätte mor das bei meiner Abschlhssarbeit geholfen, da es leider sehr wenig Literatur zur Förderung von sozialen und emotionalen Kompetenzen beim Theaterspeielen gibt.

4/5
Das e-book hat mir sehe gefallen. Ich bin angehende Erzieherin und habe es für mein Abschlussprojekt gebraucht. Die Spiele haben mir super geholfen, die Kinder emotional zu stärken.
4/5

Ich fand die Anregungen sehr positiv und kannte die Übungen noch nicht. Vielen Dank.

3/5

Für ein kostenloses eBook war es sehr informativ. Ich wäre auch bereit etwas zu bezahlen, um noch mehr Tipps und Anleitungen zu erhalten. Das Buch hätte gerne noch mehr Inhalt haben können. Insgesamt war es gut und verständlich geschrieben, hätte aber gerne noch mehr in die Tiefe gehen können.

3/5

Die theoretischen Inputs sind sehr kurz, die Übungen gut beschrieben, es fehlt die Empfehlung für welche Altersgruppen die Übungen gedacht sind

 
4/5

Tolle Idee

4/5

Super Buch sehr zu empfehlen

3/5

Coole Sache. Vor allem die Idee, in diese Richtung zu arbeiten, gefällt mir.
Ich hätte gerne zu jeder Übung Facts zum Inhalt der Übung auf der Metaebene (Ziel, was wird trainiert, wie wird es trainiert, wissenschaftlich).

5/5

Sehr empfehlenswert! Ausgezeichnete, fundierte Informationen und Denkanregungen!

4/5

Schöne Ideen, die gut in der Gruppe umsetzbar sind

0/5

Hier könnte deine Bewertung stehen

Dein Referent Mark Kitzig

Seit über 20 Jahren mache ich selbst vor allem Zirkus. Seit ca. 3 Jahren beschäftige ich mich noch zusätzlich mehr und mehr mit der Theaterpädagogik. Schon seit über 10 Jahren arbeite ich an, mit und in kulturpädagogischen Projekten.

Mit meinem Studium der Sozialen Arbeit und Pädagogik der Kindheit vertiefte ich meine praktischen Kenntnisse auch in der Theorie. Innerhalb dieses Studiums bemerkte ich, welche positive Wirkung, Zirkus und Theater auf Kinder und Jugendliche haben kann. 

Junge Menschen, die auf einmal zu einer Gruppe wurden. Streitigkeiten werden bei Seite gelegt, oder können einvernehmlich geklärt werden. Die Motivation der Teilnehmenden stiegen, sodass ich nur noch die Räumlichkeiten zur Verfügung stellen musste. Den Rest übernehmen die Kinder und Jugendlichen selbstständig.

Das kannst du auch. Mein E-Book unterstützt dich dabei. Mit einfachen und praxisnahen Ideen und konkreten Anleitungen. 

Gerade jetzt in der Corona-Krise ist die Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen dringend. Um die Anwendungen auch in dieser schweren Zeit durchzuführen, sind die Spiele auf eine Abstand-wahrende Anwendung konzipiert. 

Mit den Anleitungen, die dieses E-Book enthält, kannst du die sozial-emotionale Kompetenz deiner Adressat*innen steigern. Das E-Book basiert auf sozial-wissenschaftlichen Erkenntnissen und enthält viel aus meiner eigenen Erfahrung

Mit meinem E-Book bekommst du einen schnellen Einblick in die Grundlagen der Theaterpädagogik und in die Methoden der sozial-emotionalen Kompetenzförderung. Zudem beinhaltet das E-Book einen kompletten Unterrichtsplan inklusive Spiele und Gefühlskalten.

So läuft es ab

1. Fülle das Formular aus

Nach dem Klicke auf den Button „Hol dir das E-Book“ kommst du zu einem Formular, das du ausfüllst.

2. Bestätige deine E-Mail-Adresse

Nach dem Absenden des Formulars wirst du geben, deine E-Mail-Adresse zu bestätigen.

3. Lade dir dein E-Book herunter

Nach der Bestätigung deiner E-Mail-Adresse kannst du dir dein E-Book herunterladen.

Weitere Fragen...

Oft gestellte Fragen zum E-Book

Was sind die Bedingungen, um das E-Book gratis zu erhalten?

Um das E-Book gratis zu erhalten, musst du dich für meinen Newsletter anmelden. Nachdem du die Anmeldung bestätigt hast, bekommst du den Zugang zum Buch.

Selbstverständlich hast du jederzeit die Möglichkeit dich vom Newsletter abzumelden.

Sind meine Daten sicher?

Ja, deine Daten sind sicher.
Die DSGVO wird rechtskonform eingehalten.

Die Übermittlung deiner Daten werden sicher mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (HTTPS) versendet.

Wie komme ich rein und wie komme ich raus?

Die Anmeldung verläuft über ein Double-Opt-In-E-Mail, in der ich dich um Bestätigung deiner E-Mail-Adresse bitte.

Du kannst dem Empfang der E-Mails natürlich jederzeit und ohne Angaben von Gründen widersprechen (Opt-Out).

Den Abmeldelink findest du in jeder E-Mail ganz am Ende.

Werden die Inhalte statistisch ausgewertet?

Um die E-Mails für dich zu optimieren, schaue ich in regelmäßigen Abständen, welche Mails geöffnet und welche Links angeklickt werden.

Wie häufig erhalte ich E-Mails von dir?

In der Regel erhältst du alle zwei Wochen eine E-Mail mit meinen persönlichen Erfahrungen und Empfehlungen zur Theaterpädagogik und Büchern sowie Informationen über meine Leistungen.

Nach deiner Anmeldung bekommst du die ersten 5 Tage täglich eine E-Mail, die dich beim E-Book unterstützen.

Wenn gerade etwas Aktuelles ansteht, kann es sein, dass du noch zusätzliche Mails bekommst.

Mit welchem Dienst werden die E-Mails versendet?

Der Versand der E-Mails erfolgt über den Dienstleister ActiveCampaign, wo auch die E-Mail-Adressen und weitere Informationen zum Versand und zur Analyse der Mails gespeichert werden.

Mehr zum Thema Datenschutz erfährst du hier: https://www.zutp.de/impressum/datenschutzerklaerung/

Stärke jetzt Kinder und Jugendliche

Fülle das Formular aus, damit ich dir dein E-Book zusenden kann.