
Forumtheater
Projekte und Kooperationen
Mit diesen (und weiteren) Organisationen habe ich schon zusammengearbeitet.






Kurzbeschreibung
In der Fortbildung lernen Sie die von Augusto Boal entwickelte Theatertechnik des Forumtheaters kennen. Erfahren Sie, wie Sie diese Technik erfolgreich mit Kindern und Jugendlichen einsetzen können, um Unterdrückung aufzuzeigen und partizipativ Lösungen zu finden. Werden Sie Teil einer inklusiven und inspirierenden Gemeinschaft von pädagogischen Profis. Melden Sie sich jetzt an und erweitere deine pädagogischen Fähigkeiten!
Qualifikation
Sozialpädagoge
Ich bin Staatlich anerkannter Sozial- und Kindheitspädagoge (B.A.)
Theaterpädagoge (BUT)
Ich bin Bundesweit anerkannter Theaterpädagoge (BUT)
Erfahrung mit MMB
Ich habe praktische Erfahrungen mit Menschen mit Behinderung
Langjährige Erfahrung
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Boal und seinen Techniken.
So läuft die Fortbildung ab
Entdecken Sie die Welt des Forumtheaters!
Das Forumtheater, eine der bekanntesten Theatertechniken von Augusto Boal, bietet vielfältige Möglichkeiten für persönliche Entwicklung und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Herausforderungen. In der Fortbildung lernst du die Theorie, Praxis und Haltung von Boal kennen.
Erfahren Sie, wie Sie mit Theaterspielen nach Boal Forumtheater-Stücke entwickeln und in Form von Werksvorstellungen diskutieren können. Theaterkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch sollten Sie Grundlagen des Improvisationstheaters mitbringen, die wir zu Beginn des Kurses gemeinsam aufgreifen.
Unser Kursaufbau:
- Theoretische Grundlagen des Forumtheaters kennenlernen
- Verständnis für die Biografie und Arbeit von Augusto Boal entwickeln
- Einführung ins Bildertheater nach Boal
- Rollenspiele und Improvisationstechniken zur Entwicklung von Forumtheater-Szenen erlernen
- Analyse von Machtstrukturen und sozialen Unterdrückungsmechanismen
- Entwicklung eigener Forumtheater-Szenen zu realen sozialen Themen
- Präsentation eigener Szenen in einer Aufführung
- Sensibilisierung für soziale Themen und die Bedeutung des Forumtheaters
- Pädagogische Ansätze für den Einsatz des Forumtheaters zur sozialen Veränderung
- Reflexion und Erfahrungsaustausch in der Gruppe
- Zusätzliche Ressourcen und Literatur für weiterführende Informationen
Die Fortbildung dauert ca. 1 bis 2 Tage und richtet sich an Gruppen von 6 bis maximal 16 Teilnehmenden. Tauchen Sie ein in die Welt des Forumtheaters und erweitern Sie Ihre pädagogischen Fähigkeiten. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf.
Das wissen die Teilnehmenden am Ende
Nach diesem Seminar wissen Sie, wie Sie selbst Forumtheater erstellen können und wie Sie es in unterschiedlichen Settings, wie Schule, Vereine oder soziale Organisationen, umsetzen können. Sie lernen die Herangehensweise von Augusto Boal kennen und wissen, mit welcher Haltung Boal in bestimmten Situationen reagiert hätte.
Dieser Einblick erweitert Ihr Wissen rund um den Aufbau eines Theaterstücks zu gesellschaftlich relevanten Themen sowie das Erstellen von Szenen und der Umsetzung von Ideen auf die Bühne.
Durch die Fortbildung stärken Sie Ihre körperliche Ausdrucksstärke und lernen, Ihre Emotionen und Ideen auf der Bühne lebendig darzustellen. Improvisationstalent ist gefragt, um spontan und authentisch auf die Herausforderungen des Forumtheaters zu reagieren. Doch es geht nicht nur um individuelles Talent – Sie entwickeln auch ein tieferes Verständnis für die Perspektiven anderer und stärken Ihre Fähigkeit, komplexe soziale Situationen nachzuvollziehen.
Für wen ist die Fortbildung?
Unsere Fortbildung richtet sich an verschiedene Zielgruppen, darunter Institutionen und Organisationen, die im Bereich der Theaterpädagogik tätig sind oder Theater-Weiterbildungen anbieten und auf der Suche nach einem Experten für das Forumtheater nach Augusto Boal sind. Auch Schulen, die Lehrkräfte in alternativen Lehrmethoden weiterbilden möchten, finden in dieser Fortbildung das Richtige.
Egal, ob Sie bereits Erfahrung in der Theaterpädagogik haben oder ganz neue Wege erkunden möchten – unsere Fortbildung bietet Ihnen wertvolles Know-how und praktische Anwendungen rund um das Forumtheater. Lernen Sie, wie Sie mit kreativen Methoden und der Haltung von Augusto Boal wirkungsvolle Lehransätze entwickeln und gesellschaftlich relevante Themen auf die Bühne bringen können.
Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie, wie das Forumtheater Ihre Institution oder Schule bereichern kann! Ich stehe Ihnen gerne mit fundiertem Wissen und praxisnahen Übungen zur Seite. Erweitern Sie Ihre pädagogischen Fähigkeiten und gestalten Sie beeindruckende Lehrerfahrungen für Ihre Teilnehmenden. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in unserer Fortbildung und werden Sie ein Experte für das Forumtheater nach Augusto Boal!
- Theaterpädagogen und pädagoginnen
- Ausbildungseinrichtungen im Bereich darstellende Kunst
- Pädagogische Fachkräfte
- Lehrkräfte
- Theaterbegeisterte
- Theaterschaffende
Let's Work together
Nimm jetzt Kontakt mit mir auf.
Schreibe mir eine E-Mail oder vereinbare einen Rückruftermin.
Noch Fragen?
Welche Theaterkenntnisse muss ich mitbringen?
Keine, wie Augusto Boal schon sagte, wie alle sind Schauspieler. Und Goffman sagte ebenfalls „Wir alle spielen Theater“.
Für wie viele Teilnehmende ist diese Fortbildung?
Die Fortbildung richtet sich an mindestens 6 Teilnehmende und maximal 16 Teilnehmende.
Wo kann ich diese Technik nutzen?
Das Forumtheater ist sehr vielfältig. Du kannst es in folgenden Bereichen nutzen:
- In der Erziehung zum Aufzeigen von Unterdrückungen.
- Zur plastischen Darstellung von Unterdrückungen in Literatur und Gesellschaft.
- Um Lösungen für soziale Unterdrückung zu finden.
- Zur Konfliktprävention.
- Zur Förderung der sozialen Kompetenzen.
- Zur Weiterentwicklung von Theaterstücken.
- Und vielem mehr.
Was kostet die Fortbildung?
Die Kosten der Fortbildung richtet sich an die Intensität und Länge der Durchführung. Ich schlage daher vor, dass du einfach unverbindlich Kontakt mit mir aufnimmst.
Wie lange dauert die Fortbildung?
Die Fortbildung kann ich für einen Tag oder zwei Tage anbieten. Wenn es sich um eine Weiterbildung für Theaterpädagogen o. Ä. handelt, empfehle ich die zweitägige Fortbildung. Jeder Tag umfasst ca. 6 Stunden und kann nach Bedarf auch in zwei Mal drei Stunden gesplittet werden.
Bekomme ich ein Zertigikat?
Auf Wunsch kann am Ende der Fortbildung eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden.
An wen richtet sich die Fortbildung?
Die Fortbildung richtet sich an:
- Theaterpädagogen und -pädagoginnen
- Lehrkräfte
- Theaterbegeisterte
- Weiterbildungseinrichtungen im Bereich darstellende Kunst
- Theaterschaffende
- Pädagogische Fachkräfte
Wird nur die Praxis vermittelt?
Nein, ich halte Fort- und Weiterbildungen generell immer im Einklang von Theorie, Praxiswissen und Haltung. Denn alle drei Bereiche sind wichtig, für eine erfolgreiche Durchführung.