Sozial Theatral

Theater trifft Pädagogik

Jeden Sonntag eine neue Podcastfolge

Aboniere den Podcast überall, wo es Podcasts gibt

Ist die Theaterpädagogik eine Dienstleistung?

Wenn ich zum Friseur gehe, setze ich mich in den Stuhl, sage der Friseuse/ dem Friseur, welche Frisur ich gerne hätte und verlasse nach einer Zeit den Laden frisch gestielt. Also eine klassische Dienstleistung.

Doch wie ist es in der Theaterpädagogik? Ist die Theaterpädagogik auch eine Dienstleistung? Da sage ich ja und nein.

Denn zum einen führe ich eine Dienstleistung für den Auftraggeber aus, für das Kind gilt aber das Konzept der dienstleistungsorientierten Sozialen Arbeit.

Was die dienstleistungsorientierte Soziale Arbeit ist und wie du sie in der Theaterpädagogik anwendest, zeige ich dir in dieser Folge.

Werbung

Theater als Dienstleistung

Das klassische Theater an sich ist aus meiner Sicht auch eine klassische Dienstleistung. Wir ziehen uns schick an und gehen dann ins Theater, um uns zu unterhalten.

Wir bekommen unseren Platz zugewiesen, auf Wunsch Getränke serviert und nach einer Zeit ist die Leistung getan.

Doch wie sieht es in der Theaterpädagogik aus?

Zunächst könnten wir sagen, ich komme zum Auftraggeber (meistens eine Einrichtung, wie ein Kindergarten, Schule oder irgendeine soziale Organisation) und führe dort meine Arbeit durch. Ich erarbeite mit den Kindern ein Theaterstück oder spiele mit ihnen einfache Theaterspiele. 

Doch ist es das wirklich?

Nein, natürlich nicht. Denn ich arbeite zwar im Auftrag einer Organisation, aber nicht mit ihr. Die eigentliche Arbeit findet mit den Kindern statt.

Ich setzte mich also nicht hin und gebe etwas vor, sondern ist erstelle mit den Kindern gemeinsam einen Raum, in dem sie sich frei entfalten können. Ein Raum, der Platz für Kreativität und Fantasie schafft, sodass die Gruppe gemeinsam ein Theaterstück erarbeiten kann.

Ich selbst halt mich möglichst zurück und lasse sozusagen die Kinder arbeiten. Meine Aufgabe ist es Potenziale oder Herausforderungen zu erkennen und dabei, entsprechend unterstützend tätig zu sein.

Darum geht es in der Theaterpädagogik. Und hier liegen die Parallelen der dienstleistungsorientierten Sozialen Arbeit.

Die dienstleistungsorientierte Soziale Arbeit

Die dienstleistungsorientierte Soziale Arbeit ist eine Theorie zum professionellen Handeln aus der Sozialpädagogik. Laut dieser Theorie soll sich die pädagogische Fachkraft – also du, der Theaterpädagoge – als Co-Produzent sehen.

Doch was produzieren wir?

Das ist die Dienstleistung, genauer gesagt, die Förderung des Kindes im Rahmen einer ganzheitlichen Bildung. Mehr hierzu findest du im entsprechenden Blogartikel: Ziele der Theaterpädagogik.

Ich will nicht, dass die Kinder eine Aufführung auf die Bühne liefern, die den Zuschauern unvergesslich sind. Es soll eine Aufführung sein, die den Kindern unvergesslich sein wird.

Es geht darum, die Kinder in diesem Prozess zu begleiten und ihre Ressourcen mit ihnen gemeinsam entdecken und sie entsprechend zu empowern.

Siehe auch den Blogartikel: Das Empowerment-Konzept – So stärkst du Kinder und Jugendliche.

So unterstützt du die Eigeninitiative und förderst die Verantwortungsbereitschaft.

Das E-Boock zur sozial-emotionalen Kompetenzförderung
Für Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Pädagogik und Erziehung.
Mark

Mark

Hey, ich bin Mark, staatlich anerkannter Sozial- und Kindheitspädagoge (B.A) sowie ausgebildeter Theaterpädagoge (BUT) und schreibe hier die Beiträge.

Folge mir

Podcast Sozial Theatral

Podcast: Sozial Theatral

Sozial-Theatral, der Podcast, mit dem du Kinder und Jugendliche mit Spiel, Spaß und Theaterpädagogik fördern kannst. Dieser Podcast richtet sich an kreative Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Erziehung und natürlich auch Menschen aus dem Theater.

Denn das Schöne am Theater ist, dass du es überall einsetzten kannst. Egal, ob in der Schule, in der Erziehung, im Beruf oder im Alltag. Lass dich überraschen, wie einfach es sein kann, Kindern soziale Kompetenzen zu vermitteln.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert