Mit diesen Tipps gelingt dir dein Theaterkurs auch online: Ein Interview mit Sarah Bansemer

Inhalt

Mit Sarah habe ich mich in meinem Podcast über die Möglichkeiten des Online-Theaters unterhalten. Wir haben zusammen getragen, welche Tools du nutzen kannst, um Theater online zu ermöglichen.

Die ganze Sammlung, sowie die Podcastfolge findest du hier auf dieser Seite.

Dir hat die Podcastfolge gefallen? Abonniere den Podcast auf iTunes oder Spotify

Zoom

Das zurzeit meist genutzte Live-View-Programm, um im Video-Call mit mehreren Personen gleichzeitig zu unterhalten. Das Erstellen und teilen eines Treffpunkts ist recht einfach gehalten und die Bedingung ist sehr umfangreich. 

Kostenlos bis zu 30 Min.

Sprache: Deutsch

Link: https://zoom.us

Padlet

ist eine virtuelle Pinnwand an der mehrere Benutzer gleichzeitig arbeiten können. Neben Vorlagen, die gewählt werden können, kann auch eine freie Fläche ausgewählt werden. Außerdem bietet das Programm neben einer Desktop-Version auch eine App an, was die technischen Voraussetzungen verringert. 

Kostenlos

Sprache: Englisch

Link: https://padlet.com

Cryptpad

Mit CryptPad kannst du schnell kollaborative Dokumente erstellen, um Notizen oder Ideen zusammen mit anderen zu bearbeiten.

Kostenlos

Sprache: Englisch
Link: https://cryptpad.fr

Google Drive

Mit Google Drive erstellst du neue Dokumente, Tabellen und Präsentationen für dich selbst oder gibst sie für andere frei, um in Echtzeit gemeinsam daran zu arbeiten. Google-Drive speichert automatisch alle Änderungen. Die gemeinsame Bearbeitung funktioniert in Echtzeit und kann gleichzeitig stattfinden. 

Kostenlos

Sprache: Deutsch

Link: https://www.google.de/drive/

Moodle

ist eine online Lernplattform, die weltweit verwendet wird. Online Lernen für Unternehmen, Verbände, Verwaltungen, Bildungsträger, Hochschulen und Schulen. Mit diesem Tool kannst du einen kompletten Kurs erstellen und die Schüler mit einem umfassenden Programm Schritt für Schritt anleiten. 

Kostenlos

Sprache: Bedingung Englisch, den Kurs kannst du in jeder beliebigen Sprache erstellen.

Link: https://moodle.de/

Thinkific

ist ein vergleichbares Tool wie Moodle.  Der Unterschied zeigt sich in der Benutzer Oberfläche, die schöner designt ist. Gleichzeitig bietet das Tool eine Bezahlfunktion an. Das Programm kann direkt in WordPress implementiert werden. Es dient vor allem zum Erstellen von Online-Video-Kursen. 

Die ersten drei Kurse Kostenlos (Für die Bezahlfunktion fällt eine Provision an)

Sprache: Bedingung Englisch, den Kurs kannst du in jeder beliebigen Sprache erstellen.

Link: https://www.thinkific.com

Theater mit Rob

Es handelt sich hier um ein YouTube Kanal, der von Rob Doornbos geleitet wird. In 6 Video zeigt Rob wie Theater nur über Video möglich ist. Dabei geht er auf Themen ein wie: Stimme, Improvisation, Rolle und Gefühle. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren. 

Kostenlos

Sprache: Deutsch
Link: Video

Zencastr

Ideal um ein Hörspiel aufzunehmen. Mit Zencastr kannst du die Stimme gut aufnehmen und später in Audacity bearbeiten. Die Qualität ist sehr gut, da du für jeden Teilnehmer eine separate Spur erhältst, die du später einfacher bearbeiten kannst.

Kostenlos

Sprache: Englisch

Link: https://zencastr.com

Verändere ab sofort aggressives Verhalten von Kindern und Jugendlichen​

Mit diesem Buch erhältst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die sozial-emotionalen Kompetenzen deiner Schützlinge zu verbessern. Mit theaterpädagogischen Methoden, die jeder anwenden kann. 

Klicke jetzt auf den Link, damit ich dir heute noch dein gratis E-Book zusenden kann!

Werbung

Zoom H1

Das Zoom H1 ist ein gutes Aufnahmegerät und ermöglicht so die Tonqualität zu verbessern. Darüber hinaus hat es die Funktion, die Audiospur auf eine SD-Karte zu speichern. Damit kann auf ein Computer verzichtet werden und das kleine handliche Gerät kann in der Gruppe weitergegeben werden. 

86,00€

Zoom H1 

Audacity

ist ein gutes Programm zum Bearbeiten von Audiospuren. Damit kannst du, wenn du die Stimmen auf Zencastr aufgenommen hast, in Audacity nachbearbeiten. 

Kostenlos

Sprache: Deutsch

Link: https://www.audacity.de/

Theaterpädagogik Online

ist ein PDF-Dokument, welches Theaterspiele und -übungen  zusammen führt. In einem Projekt mit dem vollständigen Namen „THEATERPÄDAGOGIK ONLINE – Du, der Computer und ich“ sammelte eine Gruppe von Theaterpädagogen diese Ideen zwischen März und Mai 2020. Dafür trafen sich diese regelmäßig in Videokonferenzen und probierten diese Übungen aus. 

Kostenlos

Sprache: Deutsch

Link: Theaterpädagogik Online 

MindMeister 

Hier kannst du online mit mehreren Personen gemeinsam eine Mind-Map erstellen. Damit lassen sich hier Ideen sammeln und erweitern, weshalb das Programm sich gut für die Projektplanung eignet. Außerdem bietet das Tool vorlagen an. 

Sprache: Deutsch

Kostenlos (die ersten drei Mind-Maps)

Link: https://www.mindmeister.com/de

Facebookgruppe 

für Theaterschaffende in der Corona-Krise hat Sarah Bansemer eine Facebookgruppe erstellt. Hier findet regelmäßiger kollegialer Austausch per Zoom + Sammeldokumente für praxiserprobte Übungen und Methoden für den Online-Unterricht. Außerdem kannst du dich hier über Fragen und Anregungen austauschen 

Kostenlos

Sprach: Deutsch
Link: Facebookgruppe

Online-Theaterunterricht

Save the date: Am 20. November findet von 18:00 bis 21:30 Uhr ein Basis-Workshop zum Thema Online-Theaterunterricht statt. Drei Themen, drei Stunden, drei Dozent*innen.
In Zoom, 50 €/Person. 
Bei Interesse Anmeldung unter:
Link: Kontakt

Teilnehmendenzahl: 6-10
Dozent*innen & Themen:

1. Block: Michael Kallweitt

Technische & räumliche Voraussetzungen für Online- und Hybrid-Unterricht

2. Block: Sarah Bansemer:
Einstieg in den synchronen und asynchronen Online-Theaterunterricht (Tools, Funktionen, Ablauf)

3. Block: Marion Bachmann:
Bewegung und Körperfahrung im Online-Theaterunterricht 

Mark

Mark

Hey, ich bin Mark, staatlich anerkannter Sozial- und Kindheitspädagoge (B.A) sowie ausgebildeter Theaterpädagoge (BUT) und schreibe hier die Beiträge.

Folge mir

Sozial-emotionale Kompetenzen

Klicke auf den Button und hol dir das E-Book für 0 €

Artikel teilen

Vorschläge

Weitere Beiträge

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert