Ästhetik

181 – Soziale Kompetenzen mit ästhetischer Bildung fördern.

Die ästhetische Bildung hat in der Pädagogik in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Ästhetik umfasst die Wahrnehmung von Sinnen wie Sehen, Hören, Fühlen und Schmecken. Durch ästhetische Bildung wird nicht nur das künstlerische Verständnis erweitert, sondern auch die sozialen Kompetenzen gefördert. In dieser Podcastfolge betrachten wir den Zusammenhang zwischen ästhetischer Bildung und den sozialen Kompetenzen.

139 – 5 Wege zur kreativen Theateraufführung

Diese Podcastfolge ist richtig für dich, wenn du Schwierigkeiten hast, mit deinen Teilnehmenden in einen kreativen Prozess zu kommen. Gleichzeitig kannst du die hier beschriebenen Methoden nutzen, um überhaupt ein Thema zu finden, zu dem Ihr eine Präsentation erstellen wollt.

Die 5 Wege sind also Tipps, die dir zeigen, wie du selbst deine Kreativität steigern kannst, und wie du die Kreativität deiner Teilnehmenden aus deinen theaterpädagogischen Projekt erhöhst.

Katja Körber

Katja Körber | Kinder-Tanz-Geschichten

Mit Katja Körber habe ich mich im Podcast über ihr neues Buch „Kinder-Tanz-Geschichten“ unterhalten. In diesem Buch gibt es drei Tanzgeschichten, die pädagogische Fachkräfte mit Kindern tanzen können. Das Buch ist so aufgebaut, dass diese Geschichten auch von Fachkräften genutzt werden können, die keine bis kaum Tanzpädagogische Erfahrungen haben. Entsprechend kann ich dieses Buch jedem …

Katja Körber | Kinder-Tanz-Geschichten Weiterlesen »

Ulrike Winkelmann performative Didaktik

Ulrike Winkelmann | Performative Didaktik

Mit Ulrike habe ich mich im Podcast über ihr Herzensthema „Performative Didaktik“ und ihrem Label „Vergnüglich Lernen“ unterhalten. Wir tauschten uns über die Möglichkeiten der performativen Didaktik aus und wie damit Lernen ermöglicht werden kann. Dabei haben wir festgestellt, dass es Parallelen zwischen ästhetischer Bildung und dem performativen Didaktik bestehen. Dabei kann ich jedem, der …

Ulrike Winkelmann | Performative Didaktik Weiterlesen »

Harald Volker Sommer

Harald Volker Sommer | Ästhetisches Forschen

In dem Interview mit Harald habe ich mich über die Möglichkeiten des ästhetischen Forschens unterhalten. Nachdem wir angerissen haben, was ästhetisches Forschen ist, haben wir uns über den Begriff Ästhetik unterhalten und wie dieser Begriff mit Forschen verbunden werden kann. Zum Abschluss hat Harald dann noch eine praktische Anleitung erklärt, die du eins zu eins …

Harald Volker Sommer | Ästhetisches Forschen Weiterlesen »

Claudia Hoppe

Claudia Hoppe | Improvisationstheater

Mit Claudia Hoppe habe ich ein Podcast-Interview geführt, dass du hier auf dieser Seite findest. Mit Claudia habe ich mich über Improvisation unterhalten. Sie ist absolute Expertin auf diesem Gebiet. Weitere Informationen über Claudia und ihre Empfehlungen findest du direkt unter dem Audioplayer. Dir hat die Podcastfolge gefallen? Abonniere den Podcast auf iTunes oder Spotify …

Claudia Hoppe | Improvisationstheater Weiterlesen »

Ästhetische Bildung – So förderst du die Sinne bei Kindern und Jugendlichen.

Ästhetik findet ständig in unserem Alltag statt. Morgens stehen wir auf und gehen ins Bad, um uns die Haare zu stylen. Danach ziehen wir unsere Klamotten an und fahren mit dem Auto auf die Arbeit. Dies alles ist ästhetisches Verhaltens und eine ästhetische Wahrnehmung. Wir stylen unsere Haare und ziehen Kleidung an um eine Wirkung zu erzeugen. Viele Menschen drücken sich mit ihren Frisuren, der Kleidung und der Marke ihres Autos aus und senden damit auch eine Botschaft. Bewusst, oder unbewusst.