Unterrichten

185 – Kinder zum Spielen motivieren

In dieser Folge geht es um das Thema der Motivation von Kindern in Theaterkursen. Viele pädagogische Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, Kinder für ihre Kurse zu begeistern.
Ich gebe dir konkrete Tipps und Anregungen, wie du Kinder motivieren kannst, um das Interesse und die Teilnahme am Theaterkurs zu fördern.
Außerdem erfährst du in dieser Folge, welche Faktoren die Motivation von Kindern beeinflussen können, sowie Methoden und Techniken, die du anwenden kannst, um die Kinder zu ermutigen und zu unterstützen.

162 – Prozessorientierte Gruppenarbeit

Theaterpädagogik bedeutet auch immer wieder Gruppenarbeit. Dabei ist es wichtig, die Gruppe bestmöglich zu begleiten und ihnen Möglichkeiten zu geben, sich kreativ zu entfalten. Wie es dir gelingt, solche und andere Prozesse anzuregen und die Kinder dabei unterstützt, dass der Prozess nicht ins Stocken kommt, zeige ich dir in dieser Folge.

156 – Die 5 Merkmale der Spielpädagogik

Theaterpädagogik ist Spielpädagogik. In dieser Podcastfolge gehen wir gemeinsam die 5 Merkmale des Spielens durch. Ich zeige dir, wie du Menschen ins Spielen bringst und ziehen dabei immer wieder Parallelen zur Theaterpädagogik.

In der Ausbildung zum Theaterpädagogen ist ein Zwischenschritt der Spielleiter. Das ist nur ein Merkmal, von vielen, das zeigt, wie viel Spielpädagogik im Theater steckt.

155 – Ganzheitliche Bildung durch Theater

In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit der Theaterpädagogik die Ganzheitliche Bildung umsetzten kannst. Dabei gehe ich auf die Fragen sein, was ganzheitliche Bildung ist, wie sie gelehrt werden kann und zeige dir Möglichkeiten, wie das mit der Theaterpädagogik umgesetzt werden kann.

Außerdem zeige ich dir, was der Unterschied zwischen einem ganzheitlichen Bildungskonzept und dem aktuellen Schulkonzept ist.

151 – So verbesserst du die Gruppendynamik

Aboniere den Podcast überall, wo es Podcasts gibt Itunes Spotify Google Podcast Werbung So verbesserst du die Gruppendynamik In der Theaterpädagogik arbeiten wir immer wieder mit Gruppen. Dabei ist der Gruppenzusammenhalt, also die Gruppendynamik, maßgeblich für den Erfolg des Projekts. Wie du diese Gruppendynamik fördern kannst, zeigen wir dir in diesem Blogbeitrag. Gemeinsame Regeln einigen …

151 – So verbesserst du die Gruppendynamik Weiterlesen »

148 – Fehler aushalten

Aboniere den Podcast überall, wo es Podcasts gibt Itunes Spotify Google Podcast Werbung Die Bedeutung des Aushaltens in pädagogischen Berufen Als Pädagoge/in ist es oft eine große Herausforderung, mit unterschiedlichen Verhaltensweisen umzugehen und immer wieder das Aushalten zu üben. Aber was genau bedeutet es eigentlich, in pädagogischen Berufen das Aushalten zu lernen? Im Folgenden erläutern …

148 – Fehler aushalten Weiterlesen »

142 – 5 Tipps für mehr Ruhe und Gelassenheit in deinem Kurs und mit Gruppen

Na, funktioniert bei dir der Stille Fuchs auch nicht? Eine ruhige und gelassene Gruppe leiten zu können, ist Segen und Fluch in einem. Segen, weil es ein sehr angenehmes Arbeiten für alle Beteiligten ist. Fluch, weil es eines der schwierigsten Themen ist, die es in der Gruppenarbeit gibt.

Deswegen gebe ich dir heute 5 Tipps mit, wie es dir besser gelingen kann, Ruhe und Gelassenheit in deinen Kurs zu bekommen.