Sozial Theatral

Theater trifft Pädagogik

Jeden Sonntag eine neue Podcastfolge

Aboniere den Podcast überall, wo es Podcasts gibt

Werbung

Verhalten dauerhaft verändern

Das Verhalten von Kindern und Jugendlichen zu ändern, kann ein sehr langer Prozess sein. Dabei ist es gleichzeitig auch wichtig, dass wir ein klares Konzept haben. Also einen Fahrplan.

Denn ohne Fahrplan können wir nicht arbeiten. Ohne einen Fahrplan kennst du die Richtung nicht und du weißt nicht, wo du abbiegen sollst und ob du noch auf dem richtigen Web bist. Es findet also keine Kontrolle statt.

Dadurch bleibt dir einfach nur noch das Glück. Vielleicht gelingt es mir, das Verhalten des Kindes zu verändern, vielleicht aber auch nicht.

Doch auf Glück sollten wir nicht setzen!
Doch wie kann ein solcher Fahrplan aussehen?

Ich hoffe, dass du mir recht gibst, wenn ich dir sage, dass unser Verhalten durch unsere verbale, wie nonverbale Kommunikation beeinflusst wird. Ich würde sogar sagen, dass sie unser Verhalten steuert.

Also müssen wir uns genau ansehen, wie Kommunikation funktioniert. Ich würde sogar noch weiter gehen und das Wort „Kommunikation“ durch „Interaktion“ verändern. Interaktion bezieht sich nicht nur auf Kommunikation, sondern auch auf die Handlung. Und darum geht es ja, wir wollen die Handlung ändern.

Um also auf einen Fahrplan zu kommen, greife ich auf das sozial-kognitive Informationsverarbeitungsmodell nach Crick und Dodge zurück.

In diesem Modell wird erklärt, wie Informationen verarbeitet werden, die dann die Grundlage für das soziale Verhalten darstellen.

Doch das Verändert noch kein Verhalten!

Um das Verhalten von Kindern und Jugendlichen zu verändern, müssen wir uns eines Tricks bedienen. Der „Trick“ lautet Spielpädagogik. Mit einfachen Spielen, genauer Theaterspielen, schaffen wir es, Kinder wie auch Jugendliche zu motivieren und dranzubleiben, während sie lernen. Also Lernen mit Spaß sozusagen.

Und genau dafür habe ich Einfach Theater erstellt. Einfach Theater ist ein Konzept, dass in 10 Module aufgeteilt ist und du ganz einfach umsetzten kannst. Dabei ermöglichen dir die 10 Module eine größtmögliche Flexibilität, um individuell mit deiner Gruppe arbeiten zu können.

Wenn du genau wissen willst, wie dieses Konzept aussieht, dann höre jetzt in die Podcastfolge, wo ich es dir ganz genau erkläre.

Wir hören uns

Mark

Mark

Mark

Hey, ich bin Mark, staatlich anerkannter Sozial- und Kindheitspädagoge (B.A) sowie ausgebildeter Theaterpädagoge (BUT) und schreibe hier die Beiträge.

Folge mir

Podcast Sozial Theatral

Podcast: Sozial Theatral

Sozial-Theatral, der Podcast, mit dem du Kinder und Jugendliche mit Spiel, Spaß und Theaterpädagogik fördern kannst. Dieser Podcast richtet sich an kreative Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Erziehung und natürlich auch Menschen aus dem Theater.

Denn das Schöne am Theater ist, dass du es überall einsetzten kannst. Egal, ob in der Schule, in der Erziehung, im Beruf oder im Alltag. Lass dich überraschen, wie einfach es sein kann, Kindern soziale Kompetenzen zu vermitteln.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert