
Zirkusworkshop
Projekte und Kooperationen
Mit diesen (und weiteren) Organisationen habe ich schon zusammengearbeitet.






Kurzbeschreibung
Ein Zirkusworkshop richtet sich an Kinder und Jugendlichen aus ihrem Haus und ermöglicht ihnen, sich im Zirkusspielen auszuprobieren. Dafür werden sie in die unterschiedlichen Künste eingeführt, wie Jonglieren, Diabolo, Flowerstick, Teller drehen und Poi schwingen.
Der Workshop kann als Angebot auf Ihrem Fest durchgeführt, oder als Projekt in Ihren Räumen gebucht werden. Je nach Wunsch kann der Workshop mit einer Abschlussveranstaltung beendet werden. Der Workshop richtet sich an maximal 16 Personen.
Bei einem Zirkusworkshop für dein Fest kann die Anzahl der Teilnehmenden offen gestaltet werden.
Qualifikation
Sozialpädagoge
Ich bin Staatlich anerkannter Sozial- und Kindheitspädagoge (B.A.)
Theaterpädagoge (BUT)
Ich bin Bundesweit anerkannter Theaterpädagoge (BUT)
Erfahrung mit MMB
Ich habe praktische Erfahrungen mit Menschen mit Behinderung
Langjährige Erfahrung
Über 10 Jahre Erfahrung mit kulturpädagogischen Projekten
So läuft der Zirkusworkshop ab
Zu Beginn klären wir, wie die genaue Umsetzung des Workshops stattfinden soll. Wenn ich vor Ort mit einer festen Gruppe arbeite, wird der Ablauf geplant und orientiert sich an der Struktur Aufwärmen/Ankommen, Durchführung und Verabschiedung. Angebote auf einer Veranstaltung (zum Beispiel ein Sommerfest) werden als offener Mitmach-Zirkus betrieben, an dem alle Besucherinnen und Besucher an einem festen Stand sich beim Zirkusspielen ausprobieren dürfen.
Ein festes Zirkusprojekt kann mit einer Abschlussvorstellung beendet werden.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig, die Kinder oder Jugendlichen werden individuell angeleitet und bei der Durchführung begleiten.
Warum Zirkuspädagogik
Zirkuspädagogik bietet mehr als nur akrobatische Kunststücke. Es fördert Kreativität, soziale Kompetenzen und Selbstvertrauen. Kinder lernen ihre Grenzen spielerisch kennen und überwinden Ängste. Misserfolge werden als Teil des Lernens akzeptiert. Teamarbeit wird gestärkt, indem sie zusammen Kunststücke einstudieren, was die Gruppendynamik fördert. Zirkuspädagogik bietet Raum für Selbstausdruck, stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die Artikulation von Emotionen und Gedanken. Vor allem macht es Spaß! Die Begeisterung für Zirkuskunst weckt die Freude am Lernen und Entdecken neuer Fähigkeiten. Zusammenfassend bietet Zirkuspädagogik eine einzigartige Möglichkeit, die ganzheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern und prägt ihre Persönlichkeit nachhaltig.
Kunden-stimmen


Let's Work together
Nimm jetzt Kontakt mit mir auf.
Schreibe mir eine E-Mail oder vereinbare einen Rückruftermin.
Noch Fragen?
Benötigen die Teilnehmenden Vorkenntnisse?
Nein, zur Durchführung eines Zirkusworkshops benötigen die Teilnehmenden keine Vorkenntnisse.
Können auch Menschen mit Behinderung Zirkus spielen?
Ja, ich habe schon viele Projekte mit Menschen mit Behinderung durchgeführt, im unterschiedlichen Alter. Sowohl mit Menschen mit geistiger als auch körperlicher Behinderung.
Mit welchen Gruppen hast du schon Erfahrung?
Zirkusprojekte habe ich schon mit folgenden Gruppen durchgeführt:
- Menschen mit Behinderung
- Kinder 4 – 12 Jahren
- Jugendlichen über 12 Jahre
- Jugendliche mit herausforderndem Verhalten.
- Schulen
- Ferienfreizeit
- Nachmittagsbetreuung
- Soziale Organisationen
- und vielem mehr
Was kostet ein Projekt?
Die Kosten für einen Zirkusworkshop variieren je nach Dauer und Länge des Workshops. Zusätzlich werden Anfahrt und Materialverleih berücksichtigt. Um ein individuelles Angebot zu erhalten, empfehle ich, unverbindlich Kontakt mit mir aufzunehmen. Gemeinsam können wir dann die Details besprechen und ein maßgeschneidertes Angebot für den gewünschten Zirkusworkshop erstellen. Ich stehe gerne zur Verfügung, um alle Fragen zu klären und ein unvergessliches Zirkuserlebnis zu gestalten.
Wie lange dautert ein Zirkusworkshop?
Ein Zirkusworkshop kann je nach Bedarf und Wunsch unterschiedlich lange dauern. Die Dauer kann von 3 Stunden bis zu einem Wochenprojekt oder sogar länger variieren.
Es steht dir frei, die gewünschte Länge des Workshops entsprechend den Zielen und Bedürfnissen Ihrer Gruppe festzulegen. Egal ob die Teilnehmenden nur einen kurzen Einblick in die Zirkuskunst erhalten sollen oder intensive Erfahrungen über einen längeren Zeitraum sammeln dürfen – der Workshop kann flexibel an deinen Vorstellungen angepasst werden.
Gemeinsam gestalten wir ein unvergessliches Zirkuserlebnis für die Kinder oder Jugendlichen. Nimm jetzt gerne unverbindlich Kontakt auf, um die Details zu besprechen und den perfekten Zirkusworkshop nach deinen Bedürfnissen zu planen.
Wie groß darf die Gruppe sein?
Für einen Zirkusworkshop in deiner Einrichtung sollte die Gruppe nicht größer als 16 Personen sein. Bei einem Angebot auf deinem Fest sieht das natürlich anders aus und kann flexibler gehandhabt werden.
Welche Altersgruppen sind für den Zirkusworkshop geeignet?
Mindestalter sind 4 Jahre.
Wie wird das Zirkusprojekt geplant?
Da ich während eines Projekts prozessorientiert arbeite, kann nur ein Rahmen vorgegeben werden. Alles Weitere wird in Zusammenarbeit mit den Teilnehmenden erarbeitet und Umgesetzt.